Image 01 Image 02
  • Neusiedler See
  • Rosalia Lehrforst
  • Stubaital
  • Klausen-Leopoldsdorf
  • Pürgschachener Moor
  • Zöbelboden

Die Messinfrastruktur im Überblick

Im LTER-CWN-Projekt wurde ein zusammenhängendes Netzwerk ähnlich ausgestatteter Messstandorte aufgebaut. Die sechs Standorte umfassen die wichtigsten Ökosysteme in Österreich.

Mikroklimastationen zur Erfassung oberflächennaher Klimadaten:

Eddy Covariance-Turm zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasseraustausches:

Gasmesskammern zur Bestimmung der Kohlendioxidfreisetzung aus dem Boden:

Saftflussmessung zur Bestimmung der Bestandesverdunstung:

Hochauflösendes Dendrometer zur Erhebung von Trockenstress und Baumzuwachs:

Saugkerzen zur Ermittlung der Konzentration gelösten Stickstoffs und Kohlenstoffs im Bodenwasser:

Pegelmessung zur Untersuchung des Gebietsabflusses:

Multiparametersonde zur hochauflösenden Messung von Nitrat und Kohlenstoff im Gebietsabfluss:


 


FÖRDERGEBER
des LTER-CWN Projektes


www.ffg.at

FFG - Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft